Was sind Alltagsbegleiterinnen, Alltagsbegleiter?
Alltagsbegleiterin -begleiter unterstützen Seniorinnen, Senioren und hilfebedürftige Gemeindemitglieder in deren Anforderungen des Alltags. Mit dieser unterstützenden Hilfe beugen wir Vereinsamung vor und entlasten die pflegenden Angehörigen.
Wer kann Alltagsbegleiterin, Alltagsbegleiter werden?
Jede/Jeder kann mitmachen, wenn sie/er ein paar Stunden Zeit hat. Herzlich willkommen sind uns auch Jugendliche ab 16 Jahren, ehemalige Pflegekräfte, die jetzt im Ruhestand sind, jedoch ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne weitergeben und anwenden, so wie Rentnerinnen und Rentner.
Wann und wo finden die Schulungen statt?
Die Schulungen finden an folgenden Tagen statt:
Modul 1 und 2
Am 11.10.2025 von 9:00 – 15:00 Uhr
Am 18.10.2025 von 9:00 – 15:00 Uhr
Am 25.10.2025 von 9:00 – 16:00 Uhr
Modul 3
Am 08.11.2024 von 9:00 – 14:00 Uhr
An allen Tagen ist für Getränke und Mittagessen gesorgt.
Lerninhalte:
Alterstypische Erkrankungen, Biographiearbeit, Sucht im Alter,
Ernährung im Alter, Entlastung pflegender Angehöriger, Umgang
mit Hilfsmittel, Beschäftigungsangebote für Menschen mit
Demenziellen Veränderungen usw.
Die Schulung findet statt:
Feuerwehrhaus: In 91077 Hetzles
Ebersbacher Str. 2
Referenten der Schulung sind:
Frau Irmgard Ginzel vom Pflegeberatungsbüro – DIE BRÜCKE - über die Alzheimer Gesellschaft und Frau Erika von Bonin über die Alzheimer Gesellschaft
Anmeldung und Information über:
Frau Irmgard Ginzel unter der Telefonnummer: 09192 / 994 38 20 oder unter der E-Mail Adresse: ginzel@gmx.net
Lassen Sie sich zur Alltagsbegleiterin/Alltagsbegleiter mit Zertifikat ausbilden und machen Sie im Verein "Kunreuth - hier lässt sich´s leben e.V." mit.
Die Schulung ist kostenfrei. Bei Fragen erreichen Sie Irmgard Ginzel unter 09192 / 994 38 20 oder per Mail ginzel@gmx.net.
Weitere Informationen finden sie im Internet: https://www.kunreuth-aktiv.de/verein/alltagsbegleiter/projektvorstellung/projektvorstellung.html
Flyer herunterladen
In Kooperation mit